Oensingen | Rüstwagen - Pionierfahrzeug SO 618 | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Pionierfahrzeug | ||
Allgemeines zum Fahrzeug |
|||
| Baujahr | 2024 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | Alu | Typ: | Diesel |
| Dimensionen: | L = 7.80 m / B = 2.50 m (3.10 m) / H = 3.61 m | Bauart: | 6 Zylinder Reihe |
| Fahrgestell: | MB Arocs 1835 A | Hubraum: | 7'700 cm3 |
| Radstand: | 3.90 m | Leistung: | 354 PS / 260 kW |
| Gewicht: | 16'500 kg | Drehmoment: | 1'400 Nm |
| Getriebe: | automatisiertes Schaltgetriebe 12-Gang | ||
| Tankinhalt: | 150 Liter | ||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Tony Brändle AG, Wängi | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges: |
|||
| Besatzung: | 1 + 2 | ||
| Pumpe: | - | ||
| Abgänge: | - | ||
| Normleistung der Pumpe: | - | ||
| Wassertank: | - | ||
| Schaumtank: | - | ||
| Pulvertank: | - | ||
| Autodrehleiter: | - | ||
| Leitern: | 4-teilige Steckleiter | ||
| zusätzliche Ausrüstung: | Generator 25 kVA, div. Pionierwerkzeug, Hebekissen, Seilzugapparate, Benzin-Lüfter, Unfallrettung mit hydr. Rettungssatz Holmatro (Schere & Spreizer), Modulwagen Unfallrettung mit hydr. Rettungszylindern und Hebezylindern Holmatro, Modulwagen Wasserwehr, Modulwagen Einsatzleitung mit u.a. Schnelleinsatzzelt | ||
| Besonderes: | Hebebühne 1500kg, Seilwinde 5to | ||