| SOLothurnisches feuerEX-fahrzeug | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Ersteinsatzfahrzeug für AdF ohne Fahrbewilligung | ||
Allgemeines zum Fahrzeug  | 
		|||
| Baujahr | ca. 1960 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | einfussiges Tretbrett | Typ: | Solex 2200 | 
| Dimensionen: | 120cm | Bauart: | luftgekühlter Zweitakter | 
| Fahrgestell: | aus Solex-Teilen | Hubraum: | 58ccm | 
| Radstand: | 100cm | Leistung: | je nach Wadenmuskel | 
| Gewicht: | ca. 30kg | Drehmoment: | ruckartig | 
| Getriebe: | Reibrolle | ||
| Tankinhalt: | 1.5 Liter | ||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Trottinett mit Löschmitteln | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges:  | 
	|||
| Besatzung: | 1 Pers. mit verstärktem rechtem Schuh | ||
| Pumpe: | nur für Presslufthorn | ||
| Abgänge: | |||
| Normleistung der Pumpe: | |||
| Wassertank: | |||
| Schaumtank: | |||
| Pulvertank: | |||
| Autodrehleiter: | |||
| Leitern: | |||
| zusätzliche Ausrüstung: | 1 Schlauch 55mm, 1 Strahlrohr, 1 Funkgerät, 1 Feuerlöscher | ||
| Besonderes: | Blaulicht und gelbe Seitenblitzer | ||