| TLF "Höllenhund vom Sternenberg" SO - 9 | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | TLF | ||
Allgemeines zum Fahrzeug  | 
		|||
| Baujahr | 1997 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | IVECO Euro-Fire | Typ: | IVECO 8060.45 X | 
| Dimensionen: | L=7300 mm, B=2390 mm, H=3050 mm, | Bauart: | Wassergekühlter Viertakt-Diesel-Reihen-Motor mit Direkteinspritzung, Turbo-Aufladung und Ladeluftkühlung | 
| Fahrgestell: | IVECO MAGIRUS 135E24W | Hubraum: | 5861 cm3 | 
| Radstand: | 3915 mm | Leistung: | 177 kw (240 PS) | 
| Gewicht: | 14 t | Drehmoment: | 700 Nm | 
| Getriebe: | IVECO Typ 2865.6, vollsynchronisiertes 6-Gang-Getriebe mit H-Schaltung | ||
| Tankinhalt: | 120 Lt. | ||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | IVECO Euro-Fire: 4 AdF können sich während der Fahrt mit PA ausrüsten. | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges:  | 
	|||
| Besatzung: | 10 AdF ( 8+2) | ||
| Pumpe: | IVECO-MAGIRUS-Feuerlöschpumpe Typ 3 mit normal- und Hochdruck und automatischem Ansaugsystem "Primatic" | ||
| Abgänge: | 1 Schnellangriff (HD), 60 m / 4 Transportleitungabgänge | ||
| Normleistung der Pumpe: | Normaldruck: 2800 Lt./min bei 80 WS(GMF), Hochdruck: 300 Lt./min | ||
| Wassertank: | 2400 Lt. | ||
| Schaumtank: | - | ||
| Pulvertank: | - | ||
| Autodrehleiter: | - | ||
| Leitern: | Schiebeleitern 11 m und 5,5 m auf Fz-Dach | ||
| zusätzliche Ausrüstung: | Notstromgruppe 6,4 kW, Lichtmast "CLARK" pneumatisch, 6 m, 2x1000 W, 360° drehbar, | ||
| Besonderes: | Standheizung, 4-Rad-Standbremse, Fahrschulausrüstung( alle Pedale auch rechts, demontierbar mit Schnellverschluss), RAG 1000, | ||